AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umsteigen auf C++?

Ein Thema von .chicken · begonnen am 31. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2008
 
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#10

Re: Umsteigen auf C++?

  Alt 31. Mär 2008, 20:02
Zitat von .chicken:
Allerdings bin ich jetzt etwas verwirrt ^^ Ich dachte bisher immer, dass C++ die Sprache sei. Es ist doch richtig, dass sie für die meisten professionellen Produkte genutzt wird oder?
Aus deinem Text hab ich nun aber ziemlich viel negatives darüber entnommen. Warum also benutzen alle C++?
Das hat u.a. historische Gründe: C++ ist mit fast 30 Jahren eine relativ alte Sprache. C ist noch älter[1]. Menschen sind von Natur aus faul. Ein C++-Programmierer ist so schnell nicht zu was anderem wie C++ zu bekehrern, weil er ja umlernen muss. Das ist wohl auch der Grund, warum Java und C# so C-isch aussehen: einfach um den Umstieg zu erleichtern.
Zumdem sind die gängigen Betriebssysteme alle in C/C++ geschrieben: Windows, Linux, Unix, Mac OS (X), ... Deshalb ist erstmal die entsprechende API in C/C++ und somit wurde erstmal alles in C/C++ geschrieben und alle habens eben so nachgemacht. C++ ist nunmal sehr weit verbreitet und wird es auch noch einige Zeit bleiben, weil das Ganze eine ziemlich träge Geschichte ist. Auch die Verwendung von Programmiersprachen wird vom Markt geregelt und der Markt orientiert sich eben nicht am "besten", sonderm am "wirtschaftlichsten"...

Zitat:
Bei Delphi steht nur positives. Warum also ist C++ die Sprache und nicht Delphi?
Auch Delphi ist nicht die Programmiersprache. Im Bereich RAD war Delphi bis etwa Delphi 7 top. Seit dem hinkt die Entwicklung aber etwas hinterher. Vieles, was moderne Sprachen beiten(Generics, GC, Closures, ...) hat Delphi (noch) nicht. Und Delphi.NET ist IMHO auch (noch?) nicht wirklich benutzbar(soll sich aber gebessert haben). Mittlerweile kommt wieder etwas Bewegung in die Entwicklung von Delphi. Mal sehen, wies weiter geht...

Zitat:
(Wenn man überhaupt von der Sprache reden kann)
Wie du schon geahnt hast: Kann man nicht. Man kann nur sagen in diesem un jedem Bereich ist Sprache X Sprache Y vorzuziehen. Mehr nicht...

[1] Gut Pascal ist auch recht alt und auch Object Pascal(Delphi) kommt mit seinen 12 Jahren auch nicht mehr jung. Moderne Sprachen wie Java und C# gewinnen hier immer mehr an Land im Vergleich zu C++ und Delphi.

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz