AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Kleinere Probleme!Indy Komponente Serversocket/Clinetsocket
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kleinere Probleme!Indy Komponente Serversocket/Clinetsocket

Ein Thema von FileOwner · begonnen am 31. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2008
 
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: Kleinere Probleme!Indy Komponente Serversocket/Clinetsoc

  Alt 2. Apr 2008, 15:54
Naja, du bastelst dir wie gesagt erstmal so eine schnittstelle, die die Datenübertragung per INDY verwaltet. Das sind aber nicht mal eben so 5 zeilen. Grundsätzlich kannst du so Dateien verschicken:

http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=61806

In diesem Beispiel wird vor dem senden eine Datei in einen Filestream geladen:

FStream := TFileStream.Create(DateiOpenDialog.FileName, fmOpenRead); Ich habe damit angefangen, hier keinen Filestream sondern nur allgemein einen Stream zu versenden.
Dabei hab ich mir ein Package definiert:

Delphi-Quellcode:
TMyPackage:=
Record of
      SendStream:TStream;
      IP:String;
end;
Diese Packages werden zunächst in einer Liste gespeichert, der Warteschlange.

Die Indyserver/clients sind bei mir gethreaded, also laufen in einem separaten Thread um unabhängig vom restlichen Programm zu sein. Bei dem Executeereigniss des Threads wird die Warteschlange abgearbeitet:

Delphi-Quellcode:
procedure MySendingThread.Execute
begin

MyPackage:=GetNextPackageFromQueue;

TCPSender.Host:=MyPackage.IP;

  try
    IDS := TidStreamVCL.Create(MyPackage.Sendstream);
    try
      { Senden }
      with TCPSender do
      begin
        Connect;
        try
          Socket.Write(IDS, 0, true);
        finally
          Disconnect;
        end;
      end;
    finally
      FreeAndNil(IDS);
    end;
  finally
    FreeAndNil(FStream);
  end;
end;


end;
Der Code wird so noch nicht funktionieren, weil er jetzt nur ausm Kopf geschrieben und nicht getestet ist. Er soll ja auch nur die Idee dahinter aufzeigen. Vielleicht gibts bessere Lösungen, aber ich bin bis jetzt ganz gut damit gefahren.
Danke auch nochmal an DataCool, der mir damals da etwas unter die Arme gegriffen hat!!!

Grüße
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz