AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Tastatureingabe in MSOutlook von delphi simulieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tastatureingabe in MSOutlook von delphi simulieren

Offene Frage von "bastianhansen"
Ein Thema von bastianhansen · begonnen am 31. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2003
Antwort Antwort
bastianhansen

Registriert seit: 31. Okt 2003
8 Beiträge
 
#1

Re: Tastatureingabe in MSOutlook von delphi simulieren

  Alt 6. Nov 2003, 17:17
Hi,

der reg-Eintrag ist vorhanden, aber ich glaube, dass nur Outlook Express installiert ist; hae mich nie ernsthaft damit auseinandergesetzt. Zumindest kann ich Dir genau sagen, dass ich WinXP Professional benutze (allerdings sollte das E-Mail senden auch von anderen Betriebssystemen aus über das Delphi-Programm möglich sein, zumindest idealerweise). Die eigentlichen User des Programms benutzen aber wohl eher die Home Version oder eben andere Versionen, da es Firmenangestellte sind..

Wenn es über den momentanen Weg aber nicht möglich ist, muss ich versuchen wieder auf der alten Schiene das Problem zu lösen, sprich Tastatureingabensimulation. Dafür benötige ich aber wohl nur den Code, wie ich dies bewerkstellige, während das Delphiprogramm im Hintergrund ist.

Ciao, Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz