AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Kindersicherung

Kindersicherung

Ein Thema von Tarry · begonnen am 28. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2008
 
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#16

Re: Kindersicherung

  Alt 29. Mär 2008, 07:11
HI,

zur kreativität der Kinder/Schüler ist zu sagen, dass man bei uns an der Schule schon eine Firma (TopAct) braucht um die Schüler etwas aufzuhalten. Die Kindersicherung würde ich dann auch nicht als Prozess sondern als Dienst aufrufen. Somit hast du das Rechteproblem schon mal halbwegs gelöst. Der Dienst läuft dann mit Systemrechten (wichtig für später!!). Dann gibst du dem zu überwachenden Konto eingeschärnkte Rechte und kannst sorglos den Task-Manager wieder freischalten. Das liegt daran, dass man eben ale eingeschränkter Nutzer keine Systemprozesse beenden kann. Bei meiner Firewall ist das noch ein bissel härter gelöst. Da dürfen selbst Admins sie nicht über den Prozess-Expolrer beenden, sondern jeder versuch wird mit der Fehlermeldung geahndet, dass man das wegen zu wenigen Rechten nicht darf.

rollstuhlfahrer
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz