Ja, das klappt auch, wenn man nicht unter XP entwickelt. Und Nein, man
muss das Manifest
nicht unbedingt in die Ressourcen einbinden. Wenn das so wäre, bräuchte man keine Rücksicht auf den Dateinamen (*.exe.manifest) nehmen. Man
kann die Manifest-Ressource einbinden, wobei aber wichtig ist,
was man entwickelt -
Bei einer normalen Anwendung ist jede beliebige Ressourcen-ID erlaubt und möglich. Wer eine CPL-Modul für die Systemsteuerung schreibt,
muss allerdings die ID "123" benutzen, sonst wird das Manifest ignoriert. (Würde mich mal interessieren, was die D7-Manifestkomponente in dem Fall macht

)
@mirage: Wenn dein Programm Manifestdateien für XP erstellt, dann lass es doch entweder nur unter XP laufen (
OS-Prüfung), oder zeig eine Hinweismeldung beim Start an, dass das Manifest eben nur unter XP Sinn macht.
Und außerdem würde sich ein
XML-Parser anbieten, dann könntest du dein Programm gleich so erweitern, dass man bspw. den Namen einer schon vorhandenen Manifestdatei auch bearbeiten kann.