Das Problem ist halt daß sich in der Digitaltechnik die 1024 für KiloByte eingebürgert haben.
Die Betriebssysteme und nahezu alle Programme rechnen so.
Da irrst du dich. Das gilt nur für Windows. Unter Mac
OS wird das Binärprefix ebenso genutzt wie unter Linux. Da gibt es entsprechende Richtlinien und im Betriebssystem selbst wird es so benutzt. Unter Linux ist das zwar noch ein ziemliches Durcheinander mit den ganzen Tools, aber das liegt dort ja in der Natur der Sache.
Ich verwende das Binärprefix auch relativ konsequent, egal ob beim Schreiben oder in meinen Programmen.
Und ob Windows 8 tatsächlich das Binärprefix
nicht nutzt, bin ich mir nicht so sicher...