Das Problem ist halt daß sich in der Digitaltechnik die 1024 für KiloByte eingebürgert haben.
Die Betriebssysteme und nahezu alle Programme rechnen so.
Nur die Festplattenhersteller haben umgestellt, da sie erkannt haben, daß ihre Datenträger so wesentlich größer klingen ... nur blöd, daß dann später viele "meckern", daß sie weniger im Explorer sehn, als draufstand.
Es war eine völlige Schnappsidee einen etablierten "Standard" umkippen zu wollen, egal wie gut diese Idee sein mag.
Man hätte sich bei sowas mit den großen Softwarefirmen zusammentun und einen Stichtag für eine großflächige Umstellung aushandeln müssen.
Oder man hätte die "neuen" ki
wbis, mebis usw. eben für die 1000 einführen können.
@Satty: Sooooo alt bin ich nun auch noch nicht
Aber ich werde aus Prinzip nicht umstellen.
Was sollen denn die User denken, wenn mein Programm bei KB plötzlich mit 1000 rechnet und sonstüberall (Explorer und Co.) plötzlich "andere" Werte dastehen.
Somit mein Programm lso alles falsch anzeigt.
Wärend ich diese K
iB niemals verwenden werde, da es häßlich aussieht und ungewohnt klingt.