AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein XML Delphi thaxml und Leerzeichen in Attribute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

thaxml und Leerzeichen in Attribute

Ein Thema von StYxXx · begonnen am 13. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 15. Mär 2008
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: thaxml und Leerzeichen in Attribute

  Alt 14. Mär 2008, 00:58
Zitat von gmc616:
Trotzdem hab ich den Sinn von ThaXML oder auch Muetze's XMLLib nicht verstanden.
Wozu bedient man sich so einer Krücke? (nicht böse gemeint, Muetze1 )
Steht auf der Seite: Auf D5 hat man nur die MSXML und ich habe keine Lust von irgendwelchen installierten bzw. gerade nicht installierten MSXML.DLLs abhängig zu sein und mich mit COM Objekten rumzuschlagen. Schon allein das DOM Modell von der MSXML zum Zugriff auf die Nodes ist ein Krampf. Und ich wollte damals einfach nur strukturiert Einstellungen und Daten speichern und brauchte dafür nicht tonnenweise ActiveX Overhead, der dann auf manchen Windows Versionen nicht klappt, weil dort dann die Version zu niedrig ist.

Aber es zwingt dich keiner Krücken zu verwenden. Ich verzweifle jedesmal an der widerlichen Strukturierung der Klassen bei MS XML, von daher habe ich meine Gründe. Auch ist die Lib damals nur eine Tagesarbeit gewesen und somit war es kein Aufwand sowas zu schreiben. Zwischenzeitlich wird sie aber vielseitig und umfassend genutzt an vielen Stellen und es funktioniert gut. Vor allem haben mit meiner Lib schon manche Aufgaben gelöst, die mit MS XML nicht lösbar waren (nicht mal ansatzweise). Z.B. properitäre Datenablage von anderen Firmen wo dann z.B. die Attribute mit einfachen Hochkommas abgelegt wurden. Oder dass manche Parser daran verzweifeln, wenn man Nodenamen mit einem . im Namen verwendet (z.B. Borland .bdsproj, etc). So kann man leicht auch mal spezifische Probleme lösen, wo du bei MSXML wohl an die Grenzen stoßen würdest.

Ich gehe mal davon aus, dass du MSXML als einzig wahre Implementation siehst und somit nicht als Krücke, weil alles andere selbst implementiert wurde. Oder vielleicht noch die xerces, aber wie gesagt: jedem das seine.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz