AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.net-Strategie von Microsoft (?)

Ein Thema von bodenheim · begonnen am 13. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2008
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#32

Re: .net-Strategie von Microsoft (?)

  Alt 14. Mär 2008, 07:19
Zitat von Chemiker:
Das Problem bei mir ist (ich Denke es geht einigen Anderen auch so), dass man Quellcode vor einiger Zeit geschrieben hat und diesen in seinen neuen Programme einbindet, ohne darüber nachzudenken. Er ist schnell und getestet. Über die Jahre sind diese Bibliotheken relativ groß geworden. Das war ja auch die Grundidee die hinter OOP steht, die Wiederverwendbarkeit.
Man wird ja nicht alle 2-3 Jahre einen Plattformwechsel durchführen (ok, manche M$ werden dies wenn man den Weg ODBC, DAO, RDO, ADO, ADO.NET und ADO.NET 2.0 betrachtet gemacht haben).

Zitat von Chemiker:
Um mit .NET vernünftig arbeiten zu können, muss dieser Quellcode neu geschrieben werden, dass heißt man fängt wieder bei Adam und Eva an.
Nicht ganz. Wenn du deinen Unit/Komponenten/Klassensammlung der letzten Jahre anschaust wirst du feststellen das diverse sachen du heutzutage nicht mehr komplett neu entwickeln müsstest sondern es fertige freie/kommerzielle Bibliotheken gibt die teilweise oder überwiegend diese Sammlung fertig implementiert für die neue Plattform anbieten. Und wenn man wirklich die 10 Schritte zurückgeht und z.B. statt einen Win32-Anwendung auf einmal eine 3-Tier-Anwendung mit SOAP und Browserbasierter Lösung sinnvoll erscheint ist es fraglich ob du überhaupt noch viel der alten Komponentensammlung (auch ohne Plattformwechsel Win32 -> .NET/Java) verwenden könntest.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz