AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.net-Strategie von Microsoft (?)

Ein Thema von bodenheim · begonnen am 13. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2008
 
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#18

Re: .net-Strategie von Microsoft (?)

  Alt 13. Mär 2008, 20:39
Probiert mal den Vergleich:

15 Sekunden in .NET vs 4 Sekunden in Delphi32 - die string.format Routine ist extrem langsam in .NET.
Genau wie das Zeichnen der Winforms Controls.

In Delphi sieht man die Anzeige sofort, in C# erst am Ende des Durchlaufes. Was wiederum heißt, daß ich in .NET Extra-Code schreiben muss, wenn ich will das das Ding sofort angezeigt wird.

Ich programmiere zur Zeit (leider) hauptsächlich C#. Was aber bringt die ganze Eleganz, wenn das Endergebnis nicht entspricht?

C#:
private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
List<string> sl = new List<string>();
listBox1.Items.Add(DateTime.Now.ToLongTimeString() );
for (int i = 1; i <= 10000000; i++)
sl.Add(string.Format("hello{0}", i));
listBox1.Items.Add(DateTime.Now.ToLongTimeString() );
}

Delphi:
procedure TForm4.Button1Click(Sender: TObject);
var
sl:TStringList;
i:integer;
begin

memo1.Lines.Add(TimeToStr(now));
sl:=TStringList.Create;

for i:=1 to 10000000 do
sl.Add(Format('hello%d',[i]));

sl.Free;
memo1.Lines.Add(TimeToStr(now));
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz