AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.net-Strategie von Microsoft (?)

Ein Thema von bodenheim · begonnen am 13. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

Re: .net-Strategie von Microsoft (?)

  Alt 13. Mär 2008, 20:25
Zitat von Insider2004:
Ich benutze .net nicht, weil es einfach zu langsam ist. Siehe die Delphi 2007 IDE.
Meinst du Delphi.NET oder .NET allgemein?

Was Delphi.NET angeht, kann man dir nur zustimmen (ist mehr so ne Portierung um der Portierug willen - was ich so gehört hab)
aber allgemein kannst du .NET nicht einfach als "lahm" geißeln. Mircrosoft hatte sicher nicht wenige Entwickler und sicher nicht wenig Geld da reingesteckt, so irre unoptimiert kann es fast nicht sein - es sei denn, die Programmierer haben von dem Geld Lustreisen gebucht

Mach doch mal ein Testprogramm, z.B. Quicksort in Delphi (TStringlist?), C++ (gibts bestimmt in der MFC), C# (Muss man da was programmieren?), Java und meinentwegen Delphi.NET
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz