AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

.net-Strategie von Microsoft (?)

Ein Thema von bodenheim · begonnen am 13. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2008
 
Dax
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: .net-Strategie von Microsoft (?)

  Alt 13. Mär 2008, 19:52
Zitat von Chemiker:
wie ist die Zusammenarbeit zwischen .NET und Assembler.
Wie meinst du das.. Sowas wie Inline-Assembly in Delphi? Das gibt es nicht. Du kannst zwar deinen Code auch als ILasm schreiben, was gewissermassen auch Assembler ist - nur eben für eine virtuelle Maschine statt für eine reale. "Echten" Assemblercode musst du aber per P/Invoke einbinden.

Zitat von Chemiker:
Gibt es Komponenten um eine serielle Schnittstelle anzusprechen?
Seit 2.0 ist sogar eine im Framework enthalten

Zitat von mkinzler:
Im Notfall kann man immer mit Hilfe von P/INVOKE, COM/INVOKE auf die native Ebene zugreifen.
Die genannten Techniken sind hässlich und zum Zeil fehleranfällig Aber sie können auch extrem nützlich sein - viele DB-Provider setzen auf P/Invoke, und der Win32-Teil des Frameworks ist ohne P/I nicht vorstellbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz