- Viele Fixes in der Sprache -- siehe allein schon mal die Generics.
- Wie wäre es mit einer getrennten Entwicklung von IDE und Compiler? Dies könnte man auch mit der Idee einer kostenlosen IDE verknüpfen, die einfach weniger Optionen bietet.
- Anpassung der Sprache an aktuellere Sprachen samt Patterns, z.B. richtige Singletons. Klar, man kann wieder über deren Sinn und Unsinn diskutieren, aber die Sprache Delphi sollte mal wieder etwas moderner werden und könnte somit auch wieder eher in den "Mittelpunkt" rücken. Die "Delphi-stirbt-doch-eh-bald"-Threads sind ja auch nicht ganz unbegründet.
- Allgemein Erweiterung der IDE um mehrere "Experten". Man könnte sich so viel von bekannten Experten abschauen und effektiv einbauen.
- Git/Mercurial einbauen.
- Alle Compiler-Fehlermeldungen dokumentieren
Zitat:
beim Speichern/Debuggen läuft standardmäßig die Codeformatierung über alles drüber
Ich würde die
IDE nach dem ersten Mal umbringen, wenn sie das machen würde
Daher wäre sowas eher ein NO GO
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)