AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Jeffrey Richter Fiber Beispiel "Counter"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jeffrey Richter Fiber Beispiel "Counter"

Ein Thema von Luckie · begonnen am 11. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2008
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: Jeffrey Richter Fiber Beispiel "Counter"

  Alt 11. Mär 2008, 15:05
Zitat von richard_boderich:
@Luckie

Also ich habe es gerade unter D7 in der IDE getestet und dort wird die Anwendung geschlossen.
Das war mir klar. Ich wollte wissen, ob das bei Jeffrey Richters Demo auch so ist.

Zitat:
Du solltest aber die Zählung nicht automatisch starten lassen, sondern per Button. Wenn ich eine mehrstellige Zahl eingebe, begint er nach der Eingabe der ersten Stelle zu zählen, weitere Stellen kann ich dann noch eigeben, aber der Rechner ist dabei sehr Träge. Außerdem fängt er mit jeder eingegebenen Stelle neu bei 0 an zu zählen. Eventuell ist das ja ein Bug, dann solltest du das Edit nach Eingabe der erten Stelle z.B auf Enabled:=false setzten. Schließen tut sich die Anwendung bei mir ohne Probleme.
Das ist in der Demo von Jeffrey Richter auch so. Das ist ja gerade Sinn und Zweck der Demo.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz