AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie "wichtig" ist Delphi?

Ein Thema von Landfloh · begonnen am 9. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2008
 
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#28

Re: Wie "wichtig" ist Delphi?

  Alt 15. Mär 2008, 00:11
Was will uns diese Message sagen?

Zitat von Spes:
Ich mag den Ansatz von stoxx auf diese Frage zu antworten:

1. Treffer bei Jobsuche via Monster.de

- Assembler: 163
- C++: 1916
- C#: 829
- Delphi: 210
- Haskell: 2
- Java: 2690
- Java-Script: 115
- Lisp: 1
- Perl: 459
- PHP: 858
- Prolog: 0
- Python: 126
- Ruby: 43
- Visual Basic: 724

2. Treffer bei Google.de
Jeweils in Konjuktion mit 'programming', besondere Suchen gekennzeichnet und durch Google gerundet.

- Assembler: 277.000
- C++: 5.860.000
- C#: 1.480.000
- Delphi: 375.000
- Haskell: 241.000
- Java: 13.300.000 ('programming java -script')
- Java-Script: 7.290.000 ('programming "java script"')
- Lisp: 2.200.000
- PHP: 14.200.000
- Perl: 5.220.000
- Prolog: 230.000
- Pythong: 4.700.000
- Ruby: 5.040.000
- Visual Basic: 1.820.000

3. Weitere Vergleiche / Beobachtungen
- Aus Berkeley (bis 2006)
- Verschiedene Dienste (FreshMeat, Amazon, Del.icio.us, Slashdot, ...) aggregiert.

Sicherlich kann man über die Zahlen - wie über jede andere Metrik auch - prima streiten...

VG

Edit: Mehr Webzeugs hinzugefügt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz