AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Vererbung streng linear?

Ein Thema von taaktaak · begonnen am 5. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2008
 
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

Re: Ist Vererbung streng linear?

  Alt 5. Mär 2008, 22:49
Zitat von taaktaak:
Führt spontan zu folgender An- und Abschlußfrage: Wird Code aus eingebundenen Units nicht vom Programm genutzt, dann wird ja wohl der Code auch nicht in die EXE eingebunden! Ist das bei den verwendeten Klassen auch so? Also, um beim Beispiel zu bleiben ich habe eine "Superklasse" mit der Funktionsmenge ABCDE, verwende aber nur ACD - wird dann der Code von B und E auch "außen vor gelassen"?
wie bereits gesagt, ist C++ eine der wenigen sprachen die mehrfachvererbung unterstützt, in delphi wurde sie bewusst aussen vor gelassen. alle referenzen, die nicht verwendet werden, werden auch vom linker nicht in die exe eingebunden. wenn du allerdings intern verschiedene methoden verwendest, diese als verwendet erkannt und nicht entfernt. (wie kann es anders sein). 'ne integrierte kristallkugel mit 'ner 100%igen zuverlässigkeit hat auch codegear nicht.

als notnagel wurden irgendwelche interfaces eingeführt, von dennen kein mensch weiss was das eigenlich ist, zumindest ich nicht

du wirst also nicht dran vorbeikommen, 'n sauberes klassenkonzept aufzusetzen...

<HTH>
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz