AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compilereinstellungen gegen Cracks?

Ein Thema von Ares · begonnen am 4. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2008
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#6

Re: Compilereinstellungen gegen Cracks?

  Alt 4. Mär 2008, 18:27
Zitat von stoxx:
Aber man kann so einiges machen, ich hab schon eins zwei Leute mal mein Programm zum cracken gegeben. Aber keiner hat es zu Ende getan.
Auch "Brekki" hier im Forum hab ich es mal aus Spaß gegeben, aber ist dann im Sand verlaufen.
Es sagen zwar immer alle, sie könnten es leicht cracken, aber nach eins zwei Tagen ist dann die Lust vergangen
Also sorry, aber da finde ich machst Du es Dir gerade sehr einfach. So einiges machen kann man sicher, die Frage (die Du völlig korrekt stellst, wenn auch eher implizit) ist immer die nach Kosten und Nutzen. Dabei ist die Abschätzung eigentlich ganz einfach: Wie teuer ist, wenn jmd. Dein Programm crackt (und da muss man auch mal realistisch überlegen, wer sich die Mühe macht und wer dann den Crack sucht, etc.) und wie teuer ist es die SW dagegen zu sichern (was nur heißt, dass man das Cracken aufwendig / teuer macht). Ist die SW gut und die Preise fair, dann sind viele Leute (und viel wichtiger, auch Firmen!) bereit gerne auf Deine SW zurück zu greifen (und bezahlen natürlich auch dafür).
Bekommt man aber eine bescheidene SW, die noch dazu derbe verdonglet ist und deren Dongle leider keinen Platz mehr findet, da man nur 4 USB - Ports hat und neben Maus, Tastatur und Drucker schon ein anderer Dongle hängt, nun ja.... Natürlich gibt es noch eine Menge dazwischen, aber um es mal klar zu sagen, natürlich ist Deine SW einfach nie sicher. Mit genug Zeit / Aufwand kann man jeden Schutz umgehen, da nunmal das Programm als solches vorliegt und man eben den Assembler durchgehen kann. Wie man das ganze erschwert, dass ist so eine Sache, sicher ist jedenfalls nie etwas. Du kannst höchstens abschätzen, wie schwer es für einen potentiellen Angreifer ist. Die Frage ist allerdings, was man davon hat? Gerade "kreatives" umgestalten und einfügen von sinnlosem Code sind Dinge, die das Programm fehleranfälliger, langsamer und die Entwicklung insgesamt teurer machen. Wen hält man damit ab? Klar, einige "Hobby-Cracker" werden schnell aufgeben, aber meinst Du ehrlich, dass die sonst Deine SW kaufen? Die, die bereit sind Geld für SW auszugeben werden das schon tun, egal ob nun ein Crack verfügbar ist oder nicht. Die, die kein Geld ausgeben wollen verwenden entweder Deine SW nicht (gibt Schlimmeres, nutzt Dir aber auch nicht wirklich was) oder finden einen Crack (und nu?).
Wenn DU jetzt also mal ganz realistisch guckst, wie teuer der ganze "Crack-sicher-Quatsch" ist und wie viele Leute Du damit als Kunden gewinnen dürftest (und wie gesagt, es ist sehr unwahrscheinlich dass es einer ist), dann merkst Du schon, dass sich der Aufwand selten (oder nie) lohnt.

Gruß,
Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz