AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Hohe Ressourcennutzung bei Verwendung von ZLIB (ZLIBEX)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hohe Ressourcennutzung bei Verwendung von ZLIB (ZLIBEX)

Ein Thema von maanton · begonnen am 25. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2008
 
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: Hohe Ressourcennutzung bei Verwendung von ZLIB (ZLIBEX)

  Alt 26. Feb 2008, 07:53
Ohne die ZLib intern genau zu kennen würde ich vorschlagen mit Chunking zu arbeiten. D.h. Du legst ein eigenes Envelope-Format fest und verwaltest Deine "Blöcke" selber:
Code:
Signatur
  Startadresse des übernächsten Blocks (0=letzter)
  ZLib-Komprimierte Daten
Das Schreiben wäre dann wie folgt:
Code:
Signatur schreiben
Solange Datei nicht zu Ende
   Teilstream aus Datei erzeugen und komprimieren
   Startadresse nächster Block aus Position und Länge schreiben
   Teilstream anhängen
Und das Lesen:
Code:
Signatur prüfen
Entkomprimierte Datei leer erzeugen
Solange Datei nicht zu Ende
   Startadresse nächster Block lesen
   Länge des komprimierten Blocks errechnen
   Komprimierten Block lesen
   Entkomprimieren und an entpackte Datei anhängen
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz