AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL-String zu lang ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL-String zu lang ?

Ein Thema von Smiley · begonnen am 24. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2008
 
Benutzerbild von Smiley
Smiley

Registriert seit: 9. Dez 2004
Ort: Gedern
210 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

Re: SQL-String zu lang ?

  Alt 25. Feb 2008, 13:26
Vielen Dank für die Geburtstagsgrüße.

Dass diese Methode noch nicht optimal ist dachte ich mir schon, aber das war bisher das beste Ergebnis aus meiner Anfrage im letzten Thread
siehe Hier im Forum suchenADO Daten in gleicher Tabelle kopieren.

@SX2008
Du meinst, dass ich die Daten als Detailtabelle ablegen soll, das macht aber keinen Sinn, da Ein Datensatz alle diese Felder enthält und nicht nur einige.
Bei größeren Projekten ist es doch normal, dass ein Datensatz auch mal viele Felder enthalten kann.
Die Methode mit dem Insert Into war die beste (einzige) die mir bisher angeboten wurde.

@marabu
Dass Du wieder mal die perfekte Lösung aus dem Ärmel schüttelst war ja klar. (Immer diese Profis)
Danach hatte ich ja in dem anderen Thread gefragt, eine Lösung bei der ich die Felder in einer Schleife abfrage und kopiere.
Kann es sein, dass der Clone-Befehl eine spezielle Funktion von Access oder ADO ist?
Danke für diesen Tip, Deine Ratschläge sind immer wieder grandios.

@Hansa
Meine Anwendung ist eine Einzelplatzlösung, ich glaube nicht, dass dort eine StoredProcedure benötigt wird, besonders wenn es nur ein einmaliger Forgang ist, die daten einzulesen.

Es geht mir hierbei nicht um die Lösung speziell dieses Problemes sondern prinzipiell darum wie man es am besten machen kann und welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür gibt.
Ich will das dann ja auf andere Projekte auch wieder anwenden können.
Im Moment arbeite ich erst mal an kleinen Projekten mit einem bis drei Benutzern.
Wenn ich die Grundlagen besser drauf habe, dann kann ich mich auch tiefer in die SQL-Client-Server Technik und Optimierung einarbeiten.

Mein Hauptproblem wodurch dies hier alles erst entstanden ist, ist aber viel schlimmer.
Das alles ist eine ungünstige Lösung für folgendes Problem:
Ein Formular mit 60 Datenbank-Feldern, davon 38 DBComboboxen. (schlimm genug)
Alle Daten sollen in einer Access Datenbank verwaltet werden, also auch die Daten der DBComboBoxen.
Daher hab ich für jede DBComboBox eine Tabelle angelegt.
Dies ist keine sehr tolle Lösung, ging aber schnell und es wird alles automatisch verwaltet.
Man könnte jetzt alle Comboboxinhalte in eine Tabelle legen mit dem comboboxnamen dabei, dann muss ich aber jede Combobox einzeln füllen,
das finde ich nicht lustig, es sei denn ich kann es mit einer ebenso genialen Technik machen wie marabu sie hier mit dem Datenkopieren gemacht hat.
Also alle Comboboxen suche, alle inhalte pro combobox aus tabelle lesen und damit die Combobox füllen.
Das ganze im Formcreate vom Hauptformular.
Ist diese Lösung vernüftig, oder gibt es noch was besseres ?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz