AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi String von Thread an Programm senden - Stilfrage!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String von Thread an Programm senden - Stilfrage!

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 22. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2008
 
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: String von Thread an Programm senden - Stilfrage!

  Alt 22. Feb 2008, 18:15
Nö, das geht so nicht.
Du musst schon das schreiben Synchronisieren und nicht nur den Zeiger auf den String kopieren.
Du kannst:

1. Anstatt WM_CopyData auch jede andere Message nehmen und synchronisiert (sendmessage) nen pointer auf die Adresse senden. Wobei das mit dem pointer nicht notwendig ist (Message alleine reicht), da in dem Moment auch der MainThread auf alle public Felder und Properties des TThreads zugreifen kann. Dein Thread wird ja aufgrund des sendmessage angehalten.

2. Du rufst mittels synchronize eine Methode des MainThreads auf und kannst von da auf die gesamte Klasse TThread zugreifen.

3. Eine Schöne Idee ist auch für solche "globalen" AustauschVariablen eine Klasse zu schaffen:
Delphi-Quellcode:
uses sysutils, classes;

type TContainer=class(TMultiReadExclusiveWriteSynchronizer) //oder =class(TSimpleRWSync)
       private
         FmyVariable:string;
         FOnChange:TNotifyEvent; //Vielleicht hier auch eine Liste
         function getmyVariable:string;
         procedure setmyVariable(value:string);
         function getOnChange:TNotifyEvent;
         procedure setOnChange(value:TNotifyEvent);
         procedure DoOnChange;
       public
         property myVariable:string read getmyVariable write setmyVariable;
         property OnChange:TNotifyEvent read getOnChange write setonchange;
     end;




implementation

function Tcontainer.getmyVariable:string;
begin
  beginread;
  result:=FmyVariable;
  endread;
end;
procedure TContainer.setmyVariable(value:string);
begin
  beginwrite;
  FmyVariable:=value;
  endwrite;
  DoOnChange;
end;
function Tcontainer.getOnChange:TNotifyEvent;
begin
  beginread;
  result:=FOnChange;
  endread;
end;
procedure Tcontainer.setOnChange(Value:TNotifyEvent);
begin
  beginwrite;
  FOnChange:=Value;
  endwrite;
end;
procedure Tcontainer.DoOnChange;
var tempOnChange:TNotifyEvent;
begin
  tempOnChange:=OnChange;
  if assigned(tempOnChange) then TempOnChange(self);
end;
Das Konzept habe ich selber noch nie angewandt, aber es wäre auch eine Möglichkeit. Mit Messages muss man ja auch mächtig aufpassen, dass man keine Threads gegenseitig locked. Das Problem hast du damit nicht. Intern wird hier mit Events gearbeitet.
Alternativ kannst du dieselbe Klasse auch von "TSimpleRWSync" ableiten. SimpleRWSync ist, wenn du paralleles Lesen von Threads eher selten hast. Dadurch wird die ganze Klasse etwas schneller. SimpleRWSync kapselt CriticalSections.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz