AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [.NET] PlainEdit.NET 1.3.9
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[.NET] PlainEdit.NET 1.3.9

Ein Thema von Gaijin · begonnen am 17. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#1

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 22. Nov 2008, 13:55
Zitat von jmit:
kann es sein, dass das spaltenweise Markieren von Text in den Dateien nicht so ganz richtig funktioniert?

Ich gehe über Bearbeiten - Auswahl ändern - Spalten, bekomme aber keine einzelnen Spalten markiert.
Der Menüpunkt "Auswahl ändern" ändert die (bereits vorhandene) Auswahl.

Um Spaltenweise zu markieren, muss die ALT-Taste beim markieren gehalten werden.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jmit
jmit

Registriert seit: 24. Feb 2005
Ort: Langelsheim
383 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 22. Nov 2008, 16:05
Zitat von Gaijin:
Zitat von jmit:
kann es sein, dass das spaltenweise Markieren von Text in den Dateien nicht so ganz richtig funktioniert?

Ich gehe über Bearbeiten - Auswahl ändern - Spalten, bekomme aber keine einzelnen Spalten markiert.
Der Menüpunkt "Auswahl ändern" ändert die (bereits vorhandene) Auswahl.

Um Spaltenweise zu markieren, muss die ALT-Taste beim markieren gehalten werden.

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß Jörg
Windows 7, Firefox Version 3.6, Turbo Delphi für Win32
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 22. Dez 2008, 19:46
Hallo Gaijin,

wie ich sehe unterstützt PE.NET jetzt auch Plugins. Wie sieht das jetzt mit den Plugins aus? Also könnte ich das Updateplugin darauf erweitern?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#4

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 22. Dez 2008, 21:17
Das Plugin-Interface von PlainEdit.NET ist für .NET-Sprachen ausgelegt.

Davon abgesehen werde ich für PlainEdit.NET vermutlich keine Beschreibung der Plugin-Schnittstelle veröffentlichen, da sich der Aufwand nicht lohnt.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 25. Dez 2008, 20:42
Schade. Aber mal eine Frage: Wie kriege ich PlainEdit dazu eine Datei mit UTF zu öffnen?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#6

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 25. Dez 2008, 21:29
Zitat von xZise:
Schade. Aber mal eine Frage: Wie kriege ich PlainEdit dazu eine Datei mit UTF zu öffnen?
Beim Laden einer Datei muss dazu die Strg-Taste gehalten werden. Allerdings wird UTF-8 von PE nicht vollständig unterstützt. PE.NET ist für UTF-8-Datei besser geeignet, da UTF-8 und Unicode vollständig (für alle Sonderzeichen) unterstützt wird.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#7

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.3

  Alt 27. Dez 2008, 12:25
Version 1.3:
[+] Die HTML-Snippets wurden erweitert.
[+] Die untere Anzeigenleiste kann jetzt mit der Escape-Taste ausgeblendet werden.
[+] HTML-Steuerzeichen (&, < und ") können jetzt kodiert werden, ohne dabei andere Sonderzeichen, wie etwa Umlaute, ebenfalls zu kodieren.
[+] WebTools: Ein Meta-Tag Generator wurde hinzugefügt, mit dem das einfache Erstellen von allen gängigen Meta-Tags möglich ist.
[+] WebTools: XML-Dokumente können jetzt validiert und anschließend automatisch formatiert werden (Entfernung unnötiger Leerzeilen und Einrückung der Tags).
[+] WebTools: XML-Dokumente können jetzt validiert werden. Wurde ein Fehler gefunden, kann der Cursor an der Position des Fehlers positioniert werden.
[*] Beim Öffnen und Speichern von Dateien werden anderen Programmen mehr Zugriffsrechte gegeben.
[*] Das Verzeichnis für die Benutzerdaten (Einstellungen, Vorlagen und Snippets) wird nun mit einer Umgebungsvariable bzw. mit einem Platzhalter gespeichert. Bei Verwendung auf einem USB-Stick können dadurch unterschiedliche Laufwerksbuchstaben verwendet werden. Die Pfade der installierten Plugins werden jetzt ebenfalls relativ gespeichert.
[*] WebTools: Der Menüpunkt zum Versenden von Dateien ist nur noch dann aktiviert, wenn die aktuelle Datei gespeichert ist.
[-] Die Fensterposition wurde nicht immer richtig gespeichert.

(Download im ersten Posting)
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 27. Dez 2008, 20:30
Zitat von Gaijin:
Zitat von xZise:
Schade. Aber mal eine Frage: Wie kriege ich PlainEdit dazu eine Datei mit UTF zu öffnen?
Beim Laden einer Datei muss dazu die Strg-Taste gehalten werden. Allerdings wird UTF-8 von PE nicht vollständig unterstützt. PE.NET ist für UTF-8-Datei besser geeignet, da UTF-8 und Unicode vollständig (für alle Sonderzeichen) unterstützt wird.
Genau deshalb habe ich es auch hier gepostet. Aber wie mache ich es hier?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#9

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5

  Alt 28. Dez 2008, 07:08
Nachdem du "PlainEdit" geschrieben hast, dachte ich, dass du das auch meinst...

In PlainEdit.NET werden UTF-8 Dateien mit BOM im jeweiligen Format geöffnet. Dateien welche keinen BOM enthalten können ebenfalls erkannt werden, sofern dies in den Einstellungen unter "Öffnen" aktiviert ist.
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.3

  Alt 28. Dez 2008, 10:47
Ja sry, war etwas schreibfaul

Und die Datei war UTF-8 codiert und diese Einstellung scheint kein Standard zu sein.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zwei Texte miteinander zu vergleichen?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz