AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [.NET] PlainEdit.NET 1.3.9
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[.NET] PlainEdit.NET 1.3.9

Ein Thema von Gaijin · begonnen am 17. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 18. Feb 2008, 20:24
Also ich habe eine Datei Highlighters im Ordner des Programms, und bei mir wird nichts hervorgehoben und ich kann selber auch keine anderen Hervorhebungen auswählen (außer keiner). Kann es sein, dass es dadurch Probleme gibt, dass ich PE.NET auf eine eHDD kopiert habe, Win neuinstalliert habe, und es dann wieder zurückkopiert habe?
Wobei ich den Programmordner als Pfad angegeben habe...

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#2

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 18. Feb 2008, 20:57
Derzeit kann ich das Problem mit der Syntaxhervorhebung noch nicht nachvollziehen, aber ich werde mich noch mal genauer damit geschäftigen. Scheinbar findet das Programm die XML-Datei nicht immer...

Zitat von Khabarakh:
Was ja dank .Net 3.5 kein großes Problem sein sollte... wäre 3.5 nicht selbst ein Problem *g* .
Grundsätzlich ist es auch kein Problem - außer wenn sich am Plugin-Interface was ändert - denn dann müssen alle Plugins neu kompiliert werden. Dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden...
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#3

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 18. Feb 2008, 21:11
Zitat von Gaijin:
Grundsätzlich ist es auch kein Problem - außer wenn sich am Plugin-Interface was ändert - denn dann müssen alle Plugins neu kompiliert werden. Dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden...
Genau das Problem soll System.AddIn doch unter anderem lösen, afaik (= ich habs noch nicht verwendet ).
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 18. Feb 2008, 21:21
Okay, ich glaube ich habe es:
Zitat:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Configuration>
<Locations>
<UserDataPath>C:\Dokumente und Einstellungen\xZise\Eigene Dateien\Programme\PlainEdit.NET\</UserDataPath>
</Locations>
</Configuration>
Nun: In der alten Installation war der Pfad etwas anders ^^ Dadurch konnte er wahrscheinlich nicht die Highlighterdatei finden ^^
Aber nun funktioniert alles wunderbar.

Übrigens eine Frage: Warum machst du das nicht dynamisch? :program oder so?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#5

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 18. Feb 2008, 22:23
Zitat von Khabarakh:
Genau das Problem soll System.AddIn doch unter anderem lösen, afaik (= ich habs noch nicht verwendet ).
Danke! Werde ich mir zu Gemüte führen...

Zitat von xZise:
Übrigens eine Frage: Warum machst du das nicht dynamisch? :program oder so?
Edit: Ich habe den Fehler betreffend der Highlighter gefunden. In der nächsten Version sollten sie problemlos funktionieren. Bis dahin können jene, die bei der Konfiguration benutzerspezifische Einstellungen verwendet haben, die Datei "Highlighters.xml" in den entsprechenden Benutzerordner kopieren (Ort der "Settings.xml").
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#6

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 19. Feb 2008, 06:49
Version 1.0.2:
[+] Beim Suchen und Ersetzen von Texten können jetzt reguläre Ausdrücke verwendet werden.
[+] Beim Öffnen einer Binärdatei kann jetzt eine Warnmeldung ausgegeben werden.
[+] Der Cursor kann nun bei der passenden Klammer positioniert werden.
[+] Jetzt können auch Zeilen, die einen regulären Ausdruck enthalten, gelöscht werden.
[+] Zeilen (eine Zeile oder ganze Textblöcke) können jetzt nach oben bzw. unten verschoben werden.
[+] Zusammengehörende Klammern können nun hervorgehoben werden.
[-] Die Syntaxhervorhebungen standen - je nach Einstellung bei der Erstkonfiguration - nicht immer zur Verfügung.

(Download im ersten Posting)
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.2

  Alt 19. Feb 2008, 10:17
Hi Gaijin,
benötigst du Schreibrechte auf die Highlighter Datei?
Ansonsten könntest du ja einfach überprüfen ob die Datei auch im Programmpfad ist.

MfG
xZise

PS: Ich bin zwar sehr für .NET aber ohne Plugin API
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#8

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.2

  Alt 19. Feb 2008, 10:40
Zitat von xZise:
Hi Gaijin,
benötigst du Schreibrechte auf die Highlighter Datei?
Ansonsten könntest du ja einfach überprüfen ob die Datei auch im Programmpfad ist.
In der neuen Version ist das Problem behoben.

Zitat von xZise:
PS: Ich bin zwar sehr für .NET aber ohne Plugin API
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.2

  Alt 19. Feb 2008, 11:16
Zitat von Gaijin:
[...]
Zitat von xZise:
PS: Ich bin zwar sehr für .NET aber ohne Plugin API
Korrektur
Zitat:
PS: Ich bin zwar sehr für .NET aber ohne Plugin API benutze ich dann doch eher PE.Win32
MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jmit
jmit

Registriert seit: 24. Feb 2005
Ort: Langelsheim
383 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1

  Alt 19. Feb 2008, 17:50
Zitat von jmit:
Zitat von Gaijin:
Dateitypen, die bereits in den Optionen vorkonfiguriert sind, werden automatisch mit der entsprechenden Syntaxhervorhebung angezeigt. Neue Dateitypen können in den Optionen unter "Datei-Filter" festgelegt werden.
Als Beispiel einmal die Dateien *.pas...
Beim Öffnen steht unter Optionen - Einstellungen, dass es eine Syntaxhervorhebung gibt, nach dem Editieren im Fenster aber nicht mehr. Irgendetwas läuft da verkehrt...
Ich hoffe, dass ich es genau genug beschrieben habe.

Gruß Jörg
Genau das gleiche Problem wie XZise in seinem Eintrag #11 beschreibt habe ich auch.

- Aufruf von PlainEdit.NET, öffnen einer *.pas Datei -> keine Syntaxhervorhebung, obwohl unter Optionen - Einstellungen zu sehen ist, dass es eine Syntax geben soll (siehe Anhang 1).
- Pascal/Delphi Eintrag markiert. Syntaxauswahl nur Keine. Anschliessend bei Pascal/Delphi Syntax keine (siehe Anhang 2)

Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
anhang_2_180.jpg  
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg anhang_1_561.jpg (1,01 MB, 8x aufgerufen)
Windows 7, Firefox Version 3.6, Turbo Delphi für Win32
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz