AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 13. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2011
 
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#9

Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung

  Alt 14. Feb 2008, 09:38
Hallo DPler, Hallo Bernhard,

Da habe ich ja was ausgelöst (siehe anderen Thread). Ich ging davon aus, daß die Lizenierung auch für andere Delphi Programmierer hinlänglich bekannt ist...

Fakt ist: Developer Express Inc. ist auf der gelinkten Seite (im anderen Thread) schon damals auf der Liste der Lizenzierungspartner.

Bevor der Thread jetzt zum MS Bashing wird, muß ich Phoenix zustimmen. Es ist doch so, daß wir ISVs die Gestaltung von Oberflächen immer möglichst an den Mainstream anlegen. Sicherlich gibt es hier und da optische und ergonomische Gimmiks, die auch innovativ sind. Aber grundsätzlich würden wenige z.B. die Menüleiste fest an das untere Bildschirmende vorgeben.

Die ganze Geschichte basiert ja auch auf entsprechenden Untersuchungen. Firmen wie ergosign oder CUP verdienen ja mit diesem Oberflächendesign (gutes) Geld.

Die meisten Anwender kommen im Alltag an Windows-PCs nicht um Office herum. Daher ist eine ähnliche Bedienbarkeit gewünscht.

@machhack: Im übrigen war der damalige Standard nicht ausschließlich von MS, sondern federführend auch von IBM (mit MS wegen OS/2). Ich erinnere mal an die DOS-Zeiten und den SAA-Standard. Da ging es ja mit TP6/BP7 auch mit OOP richtig los. Also alles etwas evolutionär.

Ob man jetzt das Ribbon mag oder nicht. Ich selbst finde es sehr strittig. Viele Endanwender sind erstmal verwirrt. Aber in ein, zwei Jahren werden diese Anwender verwirrt sein, wenn die Software von ISVs eben diese Bedienung nicht bietet.

Edit2: Beachtet mal die Logik Eurer Aussagen. Microsoft schützt sich diese Art der Oberfläche/Bedienung. Ihr anerkennt die Schöpfungshöhe nicht, aber gleichzeitig mögen viele dieses Design nicht. Wenn ich etwas nicht mag, weil es anders ist, erkenne ich doch gerade die Unterschiede und damit die Schöpfungshöhe.

Im übrigen: Nur ein kurzer Vergleich zu Apple und dem Schutz der Oberflächendesigns. Hier ging Apple ja sogar gegen Windows-Themes im Apple Stil vor (erinnere mich dies mal gelesen zu haben).

Gruß Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz