Ich glaube, du hast immer noch nicht begriffen, wie PHP funktioniert. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du auf deinem Webspace keinen
FTP Server eingerichtet hast.
Noch mal hier die Kurzfassung, um die Begrifflichkeiten mal zu klären. Da steht ein Rechner irgendwo in einem Rechenzentrum. Dieser ist mit dem Internetverbunden, welches auch nur aus Rechner besteht. Die Details spare ich mir jetzt mal, wie das funktioniert. Auf dem Rechner, wo deine Dateien liegen ist ein
FTP Server installiert, welcher dazu dient Dateien, die du mit einem
FTP Client an den Rechner schickst anzunehmen und auch auszuliefern. Dies geschieht mit Hilfe des
FTP Protokolls. Das
FTP Protokoll dient nur dazu Dateien zwischen Rechnern auszutauschen. Damit ein Surfen möglich ist, darunter verstehe ich das Anzeigen von Dateien, üblicherweise im
HTML Format, mit Links, die auf weitere Dateien auf anderen oder dem selben Rechner verweisen und so im Browser aufgerufen werden können, ist ein so genannter Webserver erforderlich, der die Anfragen, also den Aufruf, beantwortet und die angeforderte Datei an den Browser ausliefert.
Wir nun ein PHP Skript aufgerufen, wird dieses an das PHP Modul des Webservers weitergeleitet. Dieses Modul führt das Skript aus und liefert eine Ausgabe an den Webserver, der diese Ausgabe, dann an den aufrufenden Browser weiterleitet. Üblicherweise erzeugt ein PHP Skript auch nur
HTML Code, aber eben dynamisch. letztendlich bekommt der Browser auch nur
HTML Code zu sehen. Dass er dein
anzeigt liegt daran, dass Browser auch einfachen Text anzeigen können, denn nichts anderes wird da übertragen.
OK, wenn wir das verstanden haben, sollte klar sein, dass der der Benutzer des Browsers die erneute Auslieferung der Daten selber anstoßen und das Skript erneut aufrufen muss, um die aktuellen Daten zu bekommen. Dies kann man jedoch auch automatisieren indem man ein Autorefresh per
HTML Metatags auslöst:
http://www.de.hscripts.com/tutorials...utorefresh.php Du müsstest mit deinem PHP Skript also dynamisch eine
HTML Seite mit dem entsprechendem Metatag erzeugen.
Dies macht aber nur Sinn, wenn alle paar Minuten daten auf der Seite aktualisiert werden. Wie zum Beispiel ein Chat oder Börsenkurse oder ähnliches.
Dies könnte zum Beispiel so aussehen:
Code:
<?php
echo "<
html>";
echo "<head>">
echo "<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/
html; charset=utf-8\">";
echo "<title>Seitentitel</title>;
echo "</head>";
echo "<body>";
echo "<p>hallo</p>";
echo "</body>";
echo "</
html>";
?>