Oder man geht Notfalls hin und löscht alle Dateien bis auf *.dpr, *.pas und *.dfm und lädt dann die gespeicherten Builds.

In *.dproj stehen die ganzen Projekteinstellungen drin (Version, Ausgabeverzeichnis, etc.) warum sollte man die löschen?
*.inc könnte auch was wichtiges drinstehen
Und da gibt es noch einen Haufen Dateien, die ebenfalls wichtig sein könnten ...
Als PreBuild-Ereignis könnte man die *.dcu und *.exe löschen, ok aber mit dem unterschiedlichen Ausgabeverzeichnissen für die DCUs ist das wesentlich einfacher im Handling
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's

Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9
dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)