AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

Ein Thema von jbg · begonnen am 10. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2018
Antwort Antwort
Seite 6 von 10   « Erste     456 78     Letzte »    
quantum

Registriert seit: 15. Apr 2006
Ort: Kassel
64 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 10:49
Bei mir kommt der Fehler auch, allerdings bisher nur bei einem Ex-Delphi2007 Projekt, dass noch einige Fehlermeldungen wegen Unicode-Inkompatibilitäten ausspuckt. Die Unit ist aber im Suchpfad und lässt sich mit Strg+Return öffnen.
Bei keinem anderen Projekt kam dieser Fehler bei mir. Also doch eher ein Zeichen deiner guten Arbeit.

Ich möchte noch bemerken, dass ich "Compiler I/O Speed" nicht installiert habe (vielleicht steht es im Zusammenhang). Dafür benutze ich eBoostr in Verbindung mit einem Solid State Drive (OCZ Core). Das Programm kann ich nur empfehlen! Damit startet Delphi im Kaltstart fast so schnell wie im Warmstart. Auf einem Laptop mit einer langsamen Festplatte genügt schon ein schneller USB-Stick um XP und Vista enorm zu beschleunigen.
Dieses Programm ist sowas wie ein besseres (im Gegensatz zur Microsoft-Lösung - funktionierendes) ReadyBoost.
Sorry für die Schleichwerbung
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 11:14
Zitat von AScomp:
das Fix wirkt sich nicht auf bestehende Projekte aus
Sollte er aber. Der Fix funktioniert nur mit dem letzten Delphi 2007 und 2009 Update. Bei älteren Versionen bricht der Patch die Veränderung des .NET Code ab. Er funktioniert auch nur, wenn das Borland.Studio.Delphi.dll Assembly nicht im GAC liegt.

Zitat:
Bei mir existiert in Delphi 2009 das "Unit kann nicht aufgelöst werden"-Problem bei alten Projekten nach wie vor.
Es gibt noch einen anderen "Unit kann nicht aufgelöst werden" Bug. Der hat aber einen anderen Grund. Er tritt immer dann auf, wenn eine Unit, die nicht in der Projektdatei aufgelistet ist, aber über die Bibliothekspfade eingebunden wird, Syntaxfehler enthält. Dann liefert der Compiler dem Background-Parser zurück, dass er keine Unit gefunden hat. Aber diesen Bug kann ich nicht beheben, da das bedeuten würde, dass ich zusätzlichen Code einfügen muss. Das geht aber nicht. Ich kann nur Methoden kürzen oder überschreiben. Nicht aber vergrößern.
  Mit Zitat antworten Zitat
AScomp

Registriert seit: 26. Okt 2002
Ort: Stuttgart
28 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 11:42
Ich vermute, dass das gesamte Fix bei mir nicht funktioniert. Es wird zwar in der Delphi-Info unter Installierte Produkte angezeigt, aber auch das Problem mit den Labels auf einem TabSheet und DoubleBuffered = true besteht nach wie vor.
Viele Grüße,

Andy Ströbel
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 15:19
Zitat von AScomp:
Ich vermute, dass das gesamte Fix bei mir nicht funktioniert. Es wird zwar in der Delphi-Info unter Installierte Produkte angezeigt
Wenn du einen Debugger oder ein Logging-Tool zum Starten von Delphi nutzt, dann könntest du sehen ob im Debug-Log die Meldung:
IDEFixPack patch installed: Cannot resolve unit name

Zitat:
aber auch das Problem mit den Labels auf einem TabSheet und DoubleBuffered = true besteht nach wie vor.
Das liegt ja wohl daran, dass des IDE Fix Pack, wie der Name ja schon sagt nur für die IDE ist, nicht für deine Programme. Dafür gibt es das VCL Fix Pack (link irgendwo hier im Forum, habe gerade keine Lust die Suche anzuwerfen).
  Mit Zitat antworten Zitat
AScomp

Registriert seit: 26. Okt 2002
Ort: Stuttgart
28 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 15:42
Welches Logging-Tool wäre dafür geeignet bzw. ist empfehlenswert?
Viele Grüße,

Andy Ströbel
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 16:32
Zum Beispiel: DebugView.
  Mit Zitat antworten Zitat
AScomp

Registriert seit: 26. Okt 2002
Ort: Stuttgart
28 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 20:26
Laut DebugView wird das Patch geladen, auch das Resolve unit-Fix. Nur leider hat es bei mir keine Wirkung, schade.

In einem neuen Projekt funktioniert es, in bestehenden wird die Unit JamControls (von den ShellBrowser-Controls) immer rot unterstrichen. Ich programmiere quasi blind. Muss immer ein zweites Delphi öffnen, um z.B. die Eigenschaften der Objekte im Editor sehen zu können.
Viele Grüße,

Andy Ströbel
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 20:45
[1584] VCLFixPack patch installed: FixTaskModalDialog
[1584] VCLFixPack patch installed: AppDeActivateZOrderFix
[1584] VCLFixPack patch installed: SysUtilsAbortFix
[1584] VCLFixPack patch installed: MDIChildFocusFix
[1584] VCLFixPack patch installed: PageControlPaintingFix
[1584] VCLFixPack patch installed: GridFlickerFix
[1584] VCLFixPack patch installed: SpeedButtonGlassFix
[1584] IDEFixPack patch installed: DBTextColorFix
[1584] IDEFixPack patch installed: VCLDesignerComponentCaptionFix
[1584] IDEFixPack patch installed: Cannot resolve unit name
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 6. Feb 2009, 22:50
Zitat von AScomp:
In einem neuen Projekt funktioniert es, in bestehenden wird die Unit JamControls (von den ShellBrowser-Controls) immer rot unterstrichen.
Wird sie auch in neuen Projekten rot unterstrichen? Möglicherweise hilft es die <projectname>.ident Datei zu löschen.

Was auch interessant wäre ist, die IDE mit Hilfe des CLR Debuggers laufen zu lassen. Vielleicht fliegt da irgendeine (vor dem Benutzer versteckte) NullReferenceException durch die Gegend.
  Mit Zitat antworten Zitat
AScomp

Registriert seit: 26. Okt 2002
Ort: Stuttgart
28 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#10

Re: IDE Fix Pack 2.3 (2007/2009) (2009-02-05)

  Alt 7. Feb 2009, 08:02
Das Löschen der identcache-Datei brachte auch keine Besserung, werde nachher mal den CLR Debugger laufen lassen - danke schonmal für alle Tipps!
Viele Grüße,

Andy Ströbel
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 10   « Erste     456 78     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz