Wenn man die Werte UTF8-kodiert, klappt es auch mit alten Delphi-Versionen und
Unicode in Inis. Vor Delphi 2009 war ein UTF8String ja auch nichts anderes als ein AnsiString. D.h. man muss nur vor dem Schreiben bzw. nach dem Lesen die Werte umkodieren.
Große Datenmengen gehören da natürlich trotzdem nicht rein. Aber für einen Dateinamen mit
Unicode-Zeichen reicht das allemal.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.