AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wozu .net?

Ein Thema von theomega · begonnen am 16. Okt 2002 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2002
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6
  Alt 16. Okt 2002, 13:08
Für uns Delphi-User wir .NET sicherlich deshalb auch interessant, da die von .NET bereitgestellten Klassen, Schnittstellen, ... die neue "Win32-API" darstellt.

Alle neuen Funktionen des Betriebssystem wird MS in Zukunft nur noch als .NET-Klasse/Schnittstelle bereitstellen. Wahrscheinlich ist auch, das MS in Zukunft (Windows 20xx) auch die bisherige Win32API nicht mehr zur Verfügung stellt und den Weg über .NET zwingend vorschreibt.

MS spricht zwar von einem plattformunabhängigen Framework, jedoch ist es nur soweit plattformunabhängig, solange das Betriebssystem von MS kommmt. Es gibt zwar Ansätze .NET auf Linux zu portieren (Stichwort MONO), jedoch ist dies mit Vorsicht zu geniesen (Verfügbarkeit, patentrechtliche Angreifbarkeit).

MS hat zwar 2 Teile des .NET-Framework zur Standardisierung eingereicht (C# als Sprache und CLI als "Zwischensprache"), jedoch nicht das komplette .NET-Framework mit all seinen Klassen/Schnittstellen. Also ist jeder der mit .NET entwickelt und evtl. Linux unterstützen will auf das gutdüngen von MS angewiesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz