Thema: Delphi Der "Color-Code"

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.229 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Der "Color-Code"

  Alt 4. Feb 2011, 09:00
Nein, kein DRY.

Der Zufallsgenerator liefert über die Zeit eine "gleichverteilte" Zahlenmenge.
Initialisierst du ihn ständig neu (Randomize ist ja dafür da), dann kann die Verteilung ungünstig beeinflußt werden, wobei dann einige Werte viel öfters vorkommen, als Andere.
Es könnte sogar passieren, daß sich Zahlengruppen in kurzer Zeit wiederholen.

Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils;

var
  i1, i2, i3, i4: Integer;
  i5, i6, i7, i8: Integer;

begin
  try
    RandSeed := 123456789; //Randomize;
    i1 := Random(100);
    i2 := Random(100);
    i3 := Random(100);
    i4 := Random(100);
    RandSeed := 123456789; //Randomize;
    i5 := Random(100);
    i6 := Random(100);
    i7 := Random(100);
    i8 := Random(100);
    WriteLn(Format('%d %d %d %d', [i1, i2, i3, i4]));
    WriteLn(Format('%d %d %d %d', [i5, i6, i7, i8]));
    ReadLn;
  except
    on E: Exception do begin
      WriteLn(E.ClassName, ': ', E.Message);
      ReadLn;
    end;
  end;
end.
Delphi-Referenz durchsuchenRandomize Delphi-Referenz durchsuchenRandSeed
$2B or not $2B
  Mit Zitat antworten Zitat