hallo,
soweit so gut. also mein qt sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
ADOConnection1.ConnectionString := '
Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=' + strDBPath+strMandant+ '
\db.mdb;Mode=Share Deny Read|Share Deny Write;Persist Security Info=False;';
ADOConnection1.Connected := True;
ADODataSet1.Close;
ADODataSet1.CommandText := '
SELECT Count(*) as Anzahl FROM kunden WHERE KDNR=''
' +Edit2.Text+ '
''
;';
ADODataSet1.Open;
n := ADOQuery1.FieldByName('
Name1').asInteger;
if n > 0
then
begin
Label20.Caption := '
ja';
end
else
begin
Label20.Caption := '
nein';
end;
ich lese 14 felder aus der
db aus und packe sie in dbedits. ich erhalte beim starten der prozedur allerdings immer die fehlermeldung, dass das feld, welches in dbedit14 geschrieben werden soll, nicht gefunden werden kann. wenn ich noch ein edit hinzufüge, dann wird das 15. feld nicht gefunden. also immer das letzte. woran kann das liegen.
wie muss ich eigenltich die ADOquery einbinden? habs jetzt einfach mit der connection gemacht. oder muss ich auf datasource zurückgreifen?
danke nochmals. ihr habt mir schon sehr weitergeholfen.
mfg
tkliewe
[edit=r_kerber]Delphi-Tags gesetzt. Mfg, r_kerber[/edit]