AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke C# AIX-Benutzerverwaltung über LDAP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AIX-Benutzerverwaltung über LDAP

Ein Thema von damn-86 · begonnen am 30. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2008
Antwort Antwort
damn-86

Registriert seit: 23. Dez 2007
12 Beiträge
 
#1

Re: AIX-Benutzerverwaltung über LDAP

  Alt 19. Feb 2008, 08:55
hm...ich bin mir nicht ganz sicher, ob es nun installiert ist, oder nicht. *g* (Hab ich schon erwähnt, dass ich mich ziemlich wenig mit AIX auskenne *g*)

Also es gibt in /usr/lib/security/ ein paar Objekte mit dem Namen pam_XXX (prohibit, aix,...) aber kein pam_mkhomedir.
Allerdings gibt es wiederum eine mkuser.default und eine mkuser.sys. In der mkuser.sys läuft ein "programm", dass überprüft, ob es den User schon gibt, und wenn nicht, wird ein Verzeichnis erstellt. Aus der mkuser.default, wird meiner Meinung nach der Ort für das Vezeichnis ausgelesen.

Das ist ja im Prinzip genau das, was ich möchte. Aber ist das nun pam_mkhomedir, oder nicht?
Wenn ja, wie binde ich es ein? Reicht es in die /etc/pam.conf "OTHER session required /usr/lib/security/pam_mkhomedir" einzutragen???

Oder wie binde ich die mkuser.sys ein, falls dies nicht das gleiche ist wie pam_mkhomedir?


Ich steh sowas von auf dem Schlauch....HIIIIIIILFEEEEEEEEEE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz