AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Vista: Delphi5pro und Delphi7pe
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vista: Delphi5pro und Delphi7pe

Ein Thema von lorand · begonnen am 28. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2008
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

Re: Vista: Delphi5pro und Delphi7pe

  Alt 29. Jan 2008, 06:38
Zitat von lorand:
Frage an alle Vista-Geschädigten:
So ein paarmal kann man Delphi5/7 problemlos ruckzuck unter Vista starten, aber irgendwann mischt sich diese seltsame Bestätigungssoftware ein und will dauernd wissen, ob man dem Programm wirklich vertraut. Klar vertraue ich Delphi5/7, aber ich werde jedesmal wieder neu gefragt.

Kann man das lästige Nachfragen speziell für *EIN* Programm irgendwie abstellen? Wenn ja, wo und wie?
Das Betriebssystem bietet selbst die möglichkeit UAC abzuschalten. Ansonsten ist das Verhalten "As Designed". Selbst MS installiert sein VS.NET so das die UAC-Meldung erscheint. Vermutlich sieht MS auch keinen vernüftigen Betrieb eines IDE/Debuggers ohne Admin-Rechte. Evtl. können wir hoffen das MS ähnlich wie bei MacOS eine "Antwort speichern" für die UAC-Bestätigung kommt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz