Mal eine andere Sache. Welches ist das größte Englishsprachige Delphi Forum?
Sagen wir's mal so... wird schon seine Gründe haben, dass wir hier in einem deutschen Forum einige nicht-deutschsprachige Mitglieder haben

DAS ist der Grund wieso ich auf die Frage komme!
Delphi findet Verwendung in
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Brasilien
Russland
China
äääähmm....das macht es Praktisch zu dem Comodore Amiga unter den Programmiersprachen. Vielleicht wäre es doch nicht ganz dumm ein Visual Studio Plugin draus zu machen...Denn zur zeit ist es ja ein Produkt das sich GEGEN Microsoft's
IDE positioniert... das ist ein nur sehr schwer zu gewinnender Kampf!
Ohne Internationale Beachtung sieht es doch aber sehr schlecht aus oder? So als Visualstudio Plugin würde MS quasi indirekt Delphi und sein Verbreitung fördern! UND Delphi hätte die Möglichkeit immer noch etwas obendrauf zu setzen um besser als die anderen Visualstudio Sprachen zu sein...ist halt die Frage ob MS sowas lange mitmachen würde.
Sonnst gäbe es noch die Möglichkeit einer Existenz als Eclipse plugin....
ODER
man Entwickelt die eigene
IDE zu einem Offenen Standard weiter in die man alle möglichen Sprachen per plugin einbringen kann...