AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi [Delphi 2007] Wo INI Dateien unter Vista speichern ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Delphi 2007] Wo INI Dateien unter Vista speichern ?

Offene Frage von "winx"
Ein Thema von winx · begonnen am 24. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2008
Antwort Antwort
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#1

Re: [Delphi 2007] Wo INI Dateien unter Vista speichern ?

  Alt 24. Jan 2008, 10:57
Was die Frage "Eigene Dateien" oder "Anwendungsdaten" angeht: Egal wie es andere machen, schonmal darüber geärgert, dass irgendeine blöde Anwendung die Dateien in "Eigene Dateien" gespeichert hat? Eben. Also müssen wir das ja nicht auch machen
Visual Studio macht das zum Beispiel, weil darin z.B. die Projekte, Addins, Templates etc. des Benutzers liegen und er mit diesen auch arbeitet. Nicht wirklich schön, aber verständlich. Dateien / Ordner, die der Benutzer nicht anfassen soll, gehören da aber nicht hinein.

In dem verlinkten Artikel schreibt Raymond Chen übrigens nicht, dass man keine INI-Dateien mehr verwenden sollte, weil sie doof sind - er schreibt, dass man die Registry statt der INI-Dateien verwenden sollte. Über XML-Dateien schreibt er dann auch noch.
Viele Benutzer mögen es zwar nicht, wenn ein Programm in die Registry schreibt, aber eigentlich ist es der vorgesehene Ort für Programmeinstellungen und ähnliches, und zwar aus den von Raymond Chen genannten Gründen. Wenn man das aber nicht machen möchte, sondern lieber in einer Datei, dann nicht aufhalten lassen - das Format spielt keine große Rolle (abgesehen von eventuellen Anforderungen der Anwendung, für hierarchische Informationen ist XML sicher besser als INI). Aber bitte, bitte: Programmeinstellungen, Caches oder ähnliches gehören nicht in "Eigene Dateien". Es ist schlimm genug, dass man zum Beispiel einen "EA Games"-Ordner darin hat, weil Spielstände ja unbedingt in "Eigene Dateien" liegen müssen...
Ansonsten schadet es natürlich nicht, den Benutzer zu fragen. Je nach Nutzergruppe aber nicht gerade beim Start (Benutzer mögen ja keine Fragen und fühlen sich durch eine Frage, die sie nicht verstehen, belästigt, während Power User sich darüber freuen), aber man kann diese Möglichkeit ja im Einstellungsdialog vorsehen. Da kann man dann gegebenenfalls auch benutzerdefinierte Ordner zulassen. Sinnvollerweise aber nur die Möglichkeiten anzeigen, die funktionieren werden (also z.B. Programmordner anbieten, falls er beschreibbar ist).

Das mal als meine Meinung als Benutzer.
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz