Dass man Komponenten überhaupt umständlich in der
IDE 'installieren' muss, kann man umgehen indem sie dynamisch (zur Laufzeit) erstellt werden. Das geht auch in Lazarus, und auch bei visuellen Komponenten. Sie sind dann zwar nicht so schön im Designmodus sichtbar, aber für Tests ist es auf jeden Fall ausreichend. So kann man auch problemlos ständig neue Versionen von Lazarus oder FPC mit diesen Komponenten testen - ohne zusätzliches Neukompilieren. Auch in Delphi gehe ich bei der Entwicklung wo immer es geht dazu über, Komponenten im Code zu erzeugen und zu konfigurieren / verdrahten. Spart auch eine Menge Boilerplatecode (wie Notification / RemoveFreeNotification).