AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi ReuseSocket (SO_REUSEADDR)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ReuseSocket (SO_REUSEADDR)

Offene Frage von "MasterEvil"
Ein Thema von MasterEvil · begonnen am 22. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2008
 
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

Re: ReuseSocket (SO_REUSEADDR)

  Alt 28. Jan 2008, 09:05
Zitat von MasterEvil:
Oder gibt es eine andere Lösung dieses Problem zu lösen?
Das mit Multicast wäre mir neu. Aber wenn es da eine Lösung gibt, würde mich das auch interessieren.

Ich habe es hier so gelöst, dass jeder ein UDP-socket auf dem Standard-Port einrichtet. Dieses scheitert natürlich ab dem zweiten Programm/zweite Instanz. Diese sucht sich dann einfach einen freien Port und meldet sich bei der ersten Instanz an. Die erste Instanz führt dann eine Liste und sendet alle eingehenden Nachrichten weiter. Dann gibt es noch gewisse Sicherheiten, dass das System auch funktioniert, wenn die erste Instanz abstürzt. Ist natürlich umständlicher als einfach so eine (wenn es denn das gibt) Multicast-Adresse.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz