AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Viele Datensätze nacheinander erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Viele Datensätze nacheinander erstellen

Ein Thema von Reinhardtinho · begonnen am 22. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Reinhardtinho
Reinhardtinho

Registriert seit: 26. Feb 2007
411 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#1

Re: Viele Datensätze nacheinander erstellen

  Alt 24. Jan 2008, 08:55
Hi,

vielen Dank für eure Antworten.

Neben dem oben im ersten Post genannten Code, der immer aufgerufen wird, wenn ich eine Datei gefunden habe, mache ich noch folgendes:

[Edit]Aber die DataSource-Komponente ist mit der MStable1 und nicht mit der Working-Table verknüpft, die ich ja fülle.[/Edit]

Delphi-Quellcode:
procedure TForm_Main.DataSource1DataChange(Sender: TObject; Field: TField);
begin
  Label1.Caption := 'Datensatz: ' + IntToStr(MSTable1.RecNo) + '/' + IntToStr(MSTable1.RecordCount);

  if MSTable1.Active then
  begin
    if (MSTable1.RecordCount > 0) then
    begin
      BitBtn_Datei.Enabled := True;
      Datei2.Enabled := True;
    end
    else
    begin
      BitBtn_Datei.Enabled := False;
      Datei2.Enabled := False;
    end;

    BitBtn_Ordner.Enabled := True;
    BitBtn_Suche.Enabled := True;
    BitBtn_Backup.Enabled := True;
    BitBtn_Import.Enabled := True;
    BitBtn_Export.Enabled := True;

    Ordner1.Enabled := True;
    Suche1.Enabled := True;
    Import1.Enabled := True;
    Export1.Enabled := True;
    BackupRestore1.Enabled := True;

    ComboBox1.Enabled := True;
  end
  else
  begin
    BitBtn_Ordner.Enabled := False;
    BitBtn_Suche.Enabled := False;
    BitBtn_Backup.Enabled := False;
    BitBtn_Import.Enabled := False;
    BitBtn_Export.Enabled := False;

    Ordner1.Enabled := False;
    Suche1.Enabled := False;
    Import1.Enabled := False;
    Export1.Enabled := False;
    BackupRestore1.Enabled := False;

    ComboBox1.Enabled := False;
  end;
end;


Ich habe das "Post" nach dem kompletten Suchvorgang erst gesetzt, aber das Phänomen bleibt das selbe. Auch der Arbeitsspeicher wird wieder hoch ausgelastest (Prozess: sqlservr.exe).


Ich habe auch das mit dem .AsString probiert, aber ich erhalte da folgende Fehlermeldung:
"Variante referenziert kein Automatisierungsobjekt. (EOleError).


Es kann ja eigentlich nicht sein, dass bei einer Anzahl von 5000 Datensätzen die Auslagerungsdatei des Sql-Servers bei 300 MB liegt, oder?
Ich denke, daran liegt es auch, dass die Performance so drastisch nachlässt.



MFG
Lorenz
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verpraßt.

George Best - 22.05.1946 - 25.11.2005 - nordirischer Fußballspieler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz