Eine andere Möglichkeit wäre mit
WinSpy den Wert vielleicht zu übergeben. Das zeigt mir WinSpy unter Windows 7 für die Adresszeile im Windows Explorer an :
Delphi-Quellcode:
var
wnd: HWND;
begin
wnd := FindWindow('
CabinetWClass','
Daten (D:)');
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
WorkerW',
nil);
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
ReBarWindow32',
nil);
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
Address Band Root',
nil);
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
msctls_progress32',
nil);
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
ComboBoxEx32',
nil);
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
ComboBox',
nil);
wnd := FindWindowEx(wnd, 0, '
Edit',
nil);
if wnd <> 0
then
begin
// ShowMessage('Window found. Handle: ' + IntToStr(wnd));
writeln('
Window found. Handle: ' + IntToStr(wnd));
FlashWindow(wnd);
end;
end.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Cool! Vielen Dank, werde ich gleich ausprobieren.
Wenn man weiß, wie nur ein Begriff heißt, weil man
eine Methode sucht, ist's halb so wild

Siehe den Tipp mit den Column Handlers für die
Explorer Detail-Ansichten.
Vielen schönen Dank und einen gutes Neues Jahr Euch allen!