AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

JAVA: Euklidischer Algorithmus

Ein Thema von Störtebeker · begonnen am 14. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2008
 
Benutzerbild von Störtebeker
Störtebeker

Registriert seit: 9. Jul 2007
398 Beiträge
 
#1

JAVA: Euklidischer Algorithmus

  Alt 14. Jan 2008, 19:57
Hi, Delphiexperten:

ok, die folgende Frage bezieht sich auf JAVA, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen:

Wir arbeiten in unserem 12. Klasse INFORMATIK-Kurs mit JAVA und sollen nun den ggT eines Bruches finden. Mit Hilfe einer Methode und dem "EUKLIDISCHEN ALGORITHMUS". Nur stehe ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch und wäre jeder Hilfe dankbar.

Momentaner Quelltext:

Delphi-Quellcode:
   
//BEGIN OF - Declaration of Variables

     int a; // Numerator (Zähler)
     int b; // Denominator (Nenner)
     int c; // Rest

//END OF - Declaration of Variables
.
.
.
//BEGIN OF - Method "ggT"
   public String ggT()
   {
    c = a % b;
    a = b;
    b = c;
    return a;
   }

   //END OF - Method "ggT"
den Code habe ich aus dem WIKIPEDIA ARTIKEL: EUKLIDISCHER ALGORITHMUS

JAVA KOMMT DANN ALLERDINGS MIT:
Zitat:
mathclass:..:..: incompatible types
found: int
required: java.lang.String
return a;
Die Werte werden mit Hilfe der folgenden Methode "aufgenommen":
Delphi-Quellcode:
   //BEGIN OF - Method "Calculation"
   public String Calculation()
   {
    System.out.println("BITTE GEBEN SIE DEN ZÄHLER AN:\t");
    a = Tastatur.liesInt();
    System.out.println("\nBITTE GEBEN SIE DEN NENNER AN:\t");
    b = Tastatur.liesInt();
    return "---------------------------------------------------------";
   }

   //END OF - Method "Calculation"
Ich weiß, dass in JAVA Tastaturbefehle normalerweise anders aussehen, aber unser Lehrer hat uns extra ne "Tastaturklasse" geschrieben, und daher arbeiten wir mit "...Tastatur.lies..();"

Falls mehr "INPUT"/"INFORMATIONEN" gebraucht werden, einfach nochmal melden.
"And he piled upon the whale´s white hump - a sum of all the rage and hate felt by his whole race.
If his chest had been a cannon, he would have shot his heart upon it."
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz