AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi VirtualStringTree: Checkboxen für kompletten Zweig checken

VirtualStringTree: Checkboxen für kompletten Zweig checken

Ein Thema von guidok · begonnen am 11. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2008
 
guidok

Registriert seit: 28. Jun 2007
417 Beiträge
 
#1

VirtualStringTree: Checkboxen für kompletten Zweig checken

  Alt 11. Jan 2008, 08:48
Und wieder ist der VirtualStringTree, der hält mich noch für einige Zeit in Atem...

Ich war schon erfolgreich, meinen Knoten jeweils eine Checkbox zuzuweisen und möchte jetzt erreichen, dass beim Checken/Unchecken einer Checkbox alle im darunter liegenden Zweig ebenfalls gecheckt werden. In der mitgelieferten Demo wird das ja auch so gemacht, aber ich suche mir einen Ast und finde nicht wie. Natürlich könnte ich jetzt die darunter liegenden Knoten einfach der Reihe nach durch gehen, aber wenn das so aufwändig wäre, dann wäre es sogar mir im Code aufgefallen. Also, scheint es irgendwie auch einfacher zu gehen.

Ganz nebenbei, was ist der Unterschied zwischen einem initialisierten Knoten und einem nicht initialsierten? Einfach die Tatsache, dass Daten zugewiesen wurden oder nicht?

Guido
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz