AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringGrid und Popup

Ein Thema von SaFu · begonnen am 5. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2008
 
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#11

Re: StringGrid und Popup

  Alt 5. Jan 2008, 22:05
Moin, Moin.

Vielleicht mal einen alternativer Lösungsansatz ...

Delphi-Quellcode:
procedure TfoTest9.StringGrid1MouseDown(Sender:TObject;Button:TMouseButton;Shift:TShiftState;X,Y:Integer);
var iCol,iRow,
    dx,dy : Integer;
begin
  if Button=mbRight then
    with StringGrid1 do begin
      MouseToCell(X,Y,iCol,iRow);
      if iCol>=FixedCols then
        if iRow>=FixedRows then begin
          Col:=iCol;
          Row:=iRow;
          dx :=foTest9.Left+StringGrid1.Left-10; // -10 << adjusts Popup relative to cursor
          dy :=foTest9.Top +StringGrid1.Top +20; // +20 << adjusts Popup relative to cursor
          PopUpMenu1.Popup(X+dx,Y+dy);
          end;
      end;
end;
Achtung: Die Eigenschaft "AutoPopup" des PopUpMenüs muss FALSE sein! Durch die Addition/Subtraktion der beiden Zahlenwerte bei der Ermittlung von dx und dy kann die Position des Popup-Menüs noch optimiert werden. Durch die Verwendung von FixedCols/FixedRows wird das Öffnen des PopUp für alle nicht verschiebbaren (grau hinterlegten) Zellen verhindert.

Gruß Ralph
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz