AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi VERFLUCHTES BDE oder TOP-USER mit Realitätsverlust
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VERFLUCHTES BDE oder TOP-USER mit Realitätsverlust

Ein Thema von PaulJr · begonnen am 4. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: VERFLUCHTES BDE oder TOP-USER mit Realitätsverlust

  Alt 4. Jan 2008, 13:11
Da ich vom Post-Ersteller auch als Theoretiker difarmiert wurde hier meinen Senf:

1, Unsere Anwendung (welche auch bei Mrd-€-Unternehmen eingesetzt wurde) bedient ebenfalls mehrere DB's (MS SQL-Server, Oracle, MySQL und eine Desktop-DB). Diese hat früher die Server-Datenbanken ebenfalls per BDE angesprochen. Aufrund vieler Probleme mit der BDE wurde zuerst Oracle auf einen nativen Zugriff umgestellt (vor meiner Zeit). Nach einiger Zeit wurden auch MS SQL-Server (auf ADO-Native) und abschließend MySQL umgestellt und haben seitdem nur noch die "üblichen" Probleme mit dem Zugriff: Firewall, Portfreigaben, Benutzerrechte, ... Ein großer Vorteil ist das unsere Anwendung ohne die üblichen (problematischen) ODBC und Client-Installationen auskommt. Wir können zwar nicht sagen wieviel uns das pro Jahr spart, jedoch sind die Aufwände in dem Bereich Clientinstallation praktisch auf 0 gefallen. Ach ja: Sollte jemand die myodbc-installation in einer Closed-Source-Anwendung auf seine Installations-CD packen, so muß er entweder für jede Installation eine MySQL-Server-Lizenz kaufen oder sich einen Firmenlizenz anschaffen (ca. 40.000 € pro Jahr).

2, Eine Unterstützung von mehreren DB's in einer Anwendung benötigt keine BDE (oder ADO) sondern eine vernünftige Kapslung mittels z.B. Bridge-Pattern. So habe ich es z.B. geschafft innerhalb 2 Tage einen port nach SQLite durchzuführen.

3, Mein vormaliges vorhandes BDE-Spezial-Wissen ist mitlerweile ziemlich auf 0 gefallen (Querwissen eher von der eingesetzten Desktop-DB bezüglich SetRange-Performancevorteile). Unglücklicherweise haben wird noch ein Internes Tool welches noch auf BDE aufsetzt und immer wieder bei neuen PC's probleme bereitet (Installation + Sonderzeichen) aber aufgrund Zeit+Prioritätsmangel noch nicht umgestellt wurde.

4, Wer heute noch Paradox problemlos einsetzt muß sehr viel Glück haben. Ich hate (vor ca. 5 Jahren) das vergnügen eine SW eines Versicherungskonzerns kurzzeitig benutzen zu dürfen (Eingaben von Flächen + Nutzungangaben). Nach 5 Eingaben war die Datenbank jedesmal zerschossen. Hatte auch noch Kontakt mit dem Entwickler und es schien mir das selbst BDE-Entwickler trotzt fertigen Programms nicht zwangsläuftig genügend Spezialwissen besitzen müssen programmtechnisch zu umschiffen.

5, Zu meinem Post mit: „Jedoch ist BDE nur noch für Anwendungen die den "End of Life" erreicht haben zu akzeptieren.
Ich war in einer Firma in der man auch keine Neuentwicklung (mit neuer Technik) durchführen wollte. Es kamen zwar noch Jahrelang vom Hauptkunden immer wieder größere Aufträge aber das Kernsystem durfte nicht redesigned werden. Dann gabe es vom Hauptkunden keine neuen Aufträge und die Firma mußte da sie mit dieser veralteten Technik keine Neukunden gewinnen konnte (Konkurenzprodukte hatten mit neuerem Technologieansatz offensichtliche Vorteile) Mitarbeiter (auch Entwickler) entlassen. Ich hätte zwar noch weiterarbeiten können, hatte aber schon neuen Job.

6 Zu deiner Folgerung:
Zitat:
Da beherrschst Du die BDE, kommst Du auch ohne BDE blitzschnell zu Recht – ABER leider NICHT umgekehrt, da BDE wirklich Probleme bereitet…
Genau deshalb sollte man auch bei bestehenden Projekten die BDE entsorgen wenn diese noch einige Jahre im Einsatz sind bzw. verkauft werden sollen. Bei SQL Datenbanken gibt es noch genügend Know-How-Felder die man sich aneignen kann, da sollte die Zugriffschicht nicht auch noch Probleme verursachen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz