AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RS232 mit .NET ansprechen

Ein Thema von iwiki · begonnen am 30. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2008
 
iwiki

Registriert seit: 16. Apr 2006
4 Beiträge
 
#1

RS232 mit .NET ansprechen

  Alt 30. Dez 2007, 08:36
Guten Morgen!

Ich hab mich jetzt eine Weile durch das Forum gewühlt und eine interesante Beiträge zum ansprechen der Seriellen Schnittstelle gefunden. Leider sind alle diese Beträge für WIN32 ausgelegt. So wie ich das bisher herausgelesen habe wird die Serielle Schnittstelle in .NET nicht mehr unterstützt.

Jetzt meine Frage:

Welche Möglichkeiten gibt es unter .NET zum ansprechend er Seriellen Schnittstellen bzw. wenn es keine gibt kann man dann vielleicht eine DLL die diese Funktionen beinhaltet in ein .NET Programm einbinden.

Ich benötige das ganze um mit einem Atmel Mega8 den ich in einer Steuerung für meine Modelleisenbahn verbaut habe zu kommunizieren. Der PC / das Delphi-Programm soll quasi die Rückmeldungen der Anlage darstellen und die Befehle des Benutzers an die Steuerung weitergeben. ( Touchscreen als Steuerpult )
Ist mein erste Programmierprojekt nach einer langjährigen Pause. ( seit Turbo Pascal ) )

.Net deshalb weil ich, wenn ich mich schon wieder reinlese halbwegs aktuell einsteigen will


Danke für eure Hilfe

LG
iwiki
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz