AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Berechnung der IP-Adressen-Bereiche

Berechnung der IP-Adressen-Bereiche

Ein Thema von Matze · begonnen am 27. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2007
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Berechnung der IP-Adressen-Bereiche

  Alt 27. Dez 2007, 15:48
Hallo zusammen,

ich komme nicht dahinter, wie man anhand der IP und der Subnetmask den Adressenbereich ermitteln kann.

Ich habe mir den Wikipedia-Artikel durchgelesen und versucht, das alles nachzuvollziehen, doch so ganz klappt es nicht. Wie man von der Anzahl der Bits auf die Subnetmask kommt, habe ich verstanden, das ist ja verhältnismäßig simpel. Einfach so viele 1er hinschreiben, wie man Bits hat, den Rest zu 32 Bit mit Nullen ergänzen und dann die Binärzahlen in Dezimalzahlen umwandeln.
So gehe ich vermutlich bei den Anfangswerten wie "172.23.66.111/21" vor, um erst einmal die Subnetmask zu erhalten.

Ich würde nun gerne anhand der Wikipedia-Beispiele (denn dazu gibt die Lösung) versuchen, das zu verstehen, denn nicht mal die einfachsten Beispiele verstehe ich:

10.0.0.44 / 255.0.0.0
Mal geht es bei der 0 der Subnetmask von 1 bis 254 und mal von 0 bis 255

Ich glaube einfach, mir fehlen da Grundlagen.

Ich würde am Ende gerne verstehen, wie man diese Wikipedia-Beispiele selbst nachrechnen kann:

Code:
10.0.0.44       255.0.0.0               10.0.0.1     bis 10.255.255.254
172.16.232.15   255.255.0.0             172.16.0.1   bis 172.16.255.254
172.23.66.111   255.255.248.0           172.23.64.1  bis 172.23.71.254
192.168.0.1     255.255.255.0           192.168.0.1  bis 192.168.0.254
172.23.66.109   255.255.255.240         172.23.66.97 bis 172.23.66.110
192.168.10.23   255.255.255.255         192.168.10.23
Kann mir dabei jemand helfen (Denkanstöße) oder weiterführende Links nennen, mit denen man dies leicht nachvollziehen kann?
Die Anzahl der möglichen IPs ist auch immer gefragt, doch das bekomme ich vermutlich hin.

Grüße, Matze
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz