Danke, denke damit komm ich weiter
. Hab noch ne frage die zwar nicht ganz zum thema passt, aber immerhin so halb
. In meinem programm müssen verschiedene werte mit 0 verglichen werden, also auf gleichheit, bzw. ungleichheit. Die werte können auch mal relativ klein sein. Sollte man generell beim vergleichen von werten mit epsilon(nen sehr kleines) arbeiten, also auch beim vergleich mit 0? hab das bisher nur beim vergleich 2er werte <> 0 so gemacht, also 2 Werten die nach einer Rechnung rauskamen. Aber nicht wenn ich ausschließen wollte das z.b. ein Zwischenergebnis=0 ist.