Wobei EAN und Art.-Nr auch in dem meisten Fällen unterschiedlich sind.
Die dürften immer unterschiedlich sein, zumindest wenn es eigene Art.Nummern gibt. Allerdings : ich lese zwischen den Zeilen, dass es eventuell zwei Felder geben könnte. Jeweils eines für Art.Nr. und EAN ?

Warum das ?
Normalerweise läuft das so : 1. Cursor steht im Art.-Nr.-Feld und man weiss die Art.-Nr und gibt sie ein. 2. Scanner liest die EAN-Nr. und ermittelt dafür den entsprechenden Artikel. Ich zeige dann die "eigene" Nr. an, weil sich die lange EAN-Nr. sowieso keiner merken kann. Dann wird die Menge eingegeben und fertig. Oder (siehe Supermärkte) : Menge ist standardmässig 1. Selbst bei 10 gleichen Artikeln ziehen die jeden einzeln über den Scanner. Wo liegt jetzt da das Problem ?
@Sir Rufo (roter Kasten) : dann lässt Du denen
IMHO zuviel Freiheiten, Dummheiten zu machen.

Am POS würde ich auch niemals zulassen, dass der, der da gerade ist, eigenmächtig Preise ändern kann.

Tja, es gibt genügend Bekannte, die kriegen dann irgendwas billiger oder wie ?

Ist der Mengenwert sowieso immer 1, dann braucht man eigentlich nur die Art./EAN-Nr.