btw: kennt denn eigentlich keiner nen UINT 64 in Delphi?
Gibt es nicht. Int64 (also signed 64bit ist das größte was Delphi semi-nativ unterstützt
Ich glaube wir reden teilweise aneinander vorbei:
JA
Was ich bis jetzt hatte: Objekt kreeieren, Methode des Objekts aufrufen, die vollständig füllt, Objekt der Liste zuweisen, Objekt selbst freigeben.
Dein Freigeben kommt an der falschen Stelle. Nimm bitte an, dass wenn du das Objekt freigibt, dass dann die Objekte in deiner Liste auch futsch sind.
Es ist so!
Der Grund, warum du immernoch auf die gelöschten Objekte zugreifen kannst, ist, dass sie noch im Speicher liegen. Sobald dieser Speicherbereich neu belegt wird, sind die Objekte aber wirklich futsch.
Ist das jetzt falsch, weil theoretisch eine AccessViolation lesen von Adresse XY die falschen Werte gibt da da was anderes steht?
Wo kommt denn die
AV?
Wie sollte ich es sonst besser machen?
Du hast doch eine "funktionierende" Lösung. Was "besseres" gibt es für diesen Anforderungsbrereich nicht (Außer Record).
Bernhard