Hallo Berlinermauer,
Dein Vorgehen ist irgendwie nicht so ganz verständlich. Du solltest auf jeden Fall in dem Project-Quelltext die Zeile:
ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
einfügen, damit Du feststellen kannst ob Du bei Deinem Vorgehen nicht Speicherlöcher produzierst.
Zitat:
Ich mache es umgekehrt, ich erstelle ein Objekt, befülle es, schicke es in die StringListe, und lösche das "echte" wieder.
Das ist doch Kontraproduktiv, Du kannst doch einfach, wie xZise es beschreibt das Object an die StringList anhängen.
Zitat:
Die StringList scheint auch nicht nur einen Pointer darauf setzen, sonst hätte es schon geknallt.
Der StringList ist es egal, ob das Object freigegeben worden ist, oder nicht.
Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.