AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

If Then Problem

Ein Thema von STS301 · begonnen am 14. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2007
 
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

Re: If Then Problem

  Alt 14. Dez 2007, 16:11
Da sind gleich zwei (eigentlich drei oder vier oder fünf) Fehler drin versteckt.

a)
es heisst nicht
if a := 3 then ...
sondern
if a = 3 then
<Doppelpunkt><Gleich> ist eine Zuweisung
<Gleich> ist ein Vergleich.

b)
wenn mehrere Konditionen angegeben werden mit AND oder OR, dann muss jede Kondition geklammert werden
if (a = 3) and (b = 4) then ...

c)
Und ein Style-Guide Fehler ist auch noch dabei.
- das then gehört in die gleiche Zeile wie das if
- das begin kommt in eine neue Zeile und wird eingerückt.

d)
Man prüft nie eine boolsche Variable auf True ab.
Anstelle von
if XY.Checked = True then ...
schreibt man
if XY.Checked then ...

e)
Wenn Dich der Rückgabewert der Funktion DeleteFile nicht interessiert, dann lass das if komplett weg.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz