AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

Ein Thema von FAlter · begonnen am 12. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

  Alt 14. Dez 2007, 17:06
Hi,

unter XP funktioniert sowas (übrigens auch, wenn ichs mit dem Compilerschalter für Win98SE compiliere ):

Delphi-Quellcode:
uses
  CfgMgr32;

...

var
  DN: DevNode;
  OK: Boolean;
begin
  OK := false;

  if LoadConfigManagerApi then
  try
    Screen.Cursor := crHourGlass;
    if CM_Locate_DevNode(DN, PChar(Edit1.Text), CM_LOCATE_DEVNODE_NORMAL) = CR_SUCCESS then
      if CM_Disable_DevNode(DN, 0) = CR_SUCCESS then
        OK := true;
  finally
    Screen.Cursor := crDefault;
    UnloadConfigManagerApi;
  end;

  if not OK then
    ShowMessage('Fehler!');
end;
Eingabe in der Form:
ROOT\<gerät>\<nummer>, siehe "Instanzkennung" unter Geräte-Manager Eigenschaften Details. Hoffentlich findet man das unter W98 auch so leicht. Werds gleich mal unter W98SE testen.

[edit]
Unter Win98 sieht der Gerätenamen ungefähr so aus:
USB\VID_0CF2&PID_6220\606569746801
Finden kann man ihn dort leider nicht so leicht; ich fand ihn unter HKEY_DYN_DATA\ConfigManager\Enum in der Registry - durch Suche nach "USB" uns ausprobieren, welches Gerät deaktiviert wird. Beim Nachmachen bitte vorsicht walten lassen. Das falsche Gerät zu deaktivieren kann vorhersehbare, aber schlimme Folgen haben.

Es funktioniert! Danke für die Hilfe.
[/edit]

Mfg
FAlter
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
sneumann
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Re: [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

  Alt 11. Okt 2011, 07:31
Hi,

unter XP funktioniert sowas (übrigens auch, wenn ichs mit dem Compilerschalter für Win98SE compiliere ):

Delphi-Quellcode:
uses
  CfgMgr32;

...

var
  DN: DevNode;
  OK: Boolean;
begin
  OK := false;

  if LoadConfigManagerApi then
  try
    Screen.Cursor := crHourGlass;
    if CM_Locate_DevNode(DN, PChar(Edit1.Text), CM_LOCATE_DEVNODE_NORMAL) = CR_SUCCESS then
      if CM_Disable_DevNode(DN, 0) = CR_SUCCESS then
        OK := true;
  finally
    Screen.Cursor := crDefault;
    UnloadConfigManagerApi;
  end;

  if not OK then
    ShowMessage('Fehler!');
end;
Eingabe in der Form:
ROOT\<gerät>\<nummer>, siehe "Instanzkennung" unter Geräte-Manager Eigenschaften Details. Hoffentlich findet man das unter W98 auch so leicht. Werds gleich mal unter W98SE testen.

[edit]
Unter Win98 sieht der Gerätenamen ungefähr so aus:
USB\VID_0CF2&PID_6220\606569746801
Finden kann man ihn dort leider nicht so leicht; ich fand ihn unter HKEY_DYN_DATA\ConfigManager\Enum in der Registry - durch Suche nach "USB" uns ausprobieren, welches Gerät deaktiviert wird. Beim Nachmachen bitte vorsicht walten lassen. Das falsche Gerät zu deaktivieren kann vorhersehbare, aber schlimme Folgen haben.

Es funktioniert! Danke für die Hilfe.
[/edit]

Mfg
FAlter

muss ich jetzt oben die funktionsdeklaration auch benutzen oder funktioniert der untere Code einfach so wenn ich ihn rein kopier?
wo muss ich meinen USB\VID_090C&PID_1000\LFBMMTURIAEMUNL3 einfügen? bei mir sagt er wenn ich kompiliere unsicherer Typ Pchar und [Fehler] : Undefinierter Bezeichner: 'Edit1'.
wenn ich es deaktiviert habe wie aktivier ich es dann wieder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Re: [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

  Alt 11. Okt 2011, 07:43
wenn ich es deaktiviert habe wie aktivier ich es dann wieder?
Wenn die Funktion zum Deaktivieren CM_Disable_DevNode heißt, wie könnte dann die zum Aktivieren heißen (abgesehen davon, dass sie weiter oben sogar bereits genannt wird)?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

  Alt 11. Okt 2011, 12:22
@sneumann: Wenn du direkt auf einen Beitrag antwortest ist es nicht notwendig (auch nicht gewünscht) das du den kompletten vorangegangenen Beitrag zitierst. Wenn du auf einzelne Passagen eingehen willst das natürlich kein Problem. Aber den kompletten vorangegangenen Beitrag zu zitieren macht das ganze nur unnötige unübersichtlich. Bitte zukünftig versuchen zu vermeiden.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Re: [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

  Alt 11. Okt 2011, 13:22
muss ich jetzt oben die funktionsdeklaration auch benutzen oder funktioniert der untere Code einfach so wenn ich ihn rein kopier?
wo muss ich meinen USB\VID_090C&PID_1000\LFBMMTURIAEMUNL3 einfügen? bei mir sagt er wenn ich kompiliere unsicherer Typ Pchar und [Fehler] : Undefinierter Bezeichner: 'Edit1'.
was bitte ist "oben" und was ist "unten"?
Wenn Du etwas "rein kopierst" wird wahrscheinlich nichts funktionieren.
Wenn Dir "Edit1" fehlt, dann könntest Du
a)Edit1 entfernen,
b)Edit1 anlegen,
c)einen Ersatz für Edit1 anlegen.

Übrigens Bei Google suchencm_locate_devnode hilft Dir vielleicht auch etwas weiter.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
froschprinz

Registriert seit: 24. Dez 2010
Ort: Graben, Bayern
34 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#6

AW: [Windows 98 SE] Gerät deaktivieren

  Alt 2. Dez 2011, 16:15
Hi,

ich versuche auch gerade ein Gerät zu deaktivieren. Wenn ich das Beispiel von oben ausprobiere, bekomme ich
CfgMgr32.dcu nicht gefunden.
Wo finde ich den die?. Oder was mache ich falsch?

Ich steh auf dem Schlauch, kann mir einer runter helfen?
Ulli

Geändert von froschprinz ( 2. Dez 2011 um 17:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz